Der Kauf eines Gebrauchtwagens kann eine kostengünstige Alternative zum Neuwagenkauf sein, birgt jedoch auch Risiken. Eine gründliche Inspektion vor dem Kauf ist unerlässlich, um versteckte Mängel zu entdecken und böse Überraschungen zu vermeiden. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Besichtigung eines Gebrauchtwagens achten sollten.
1. Äußere Inspektion der Karosserie
Beginnen Sie Ihre Inspektion mit einer gründlichen Begutachtung der Außenseite des Fahrzeugs. Achten Sie dabei auf folgende Punkte:
Lackzustand prüfen
- Farbunterschiede: Unterschiedliche Farbtöne können auf Unfallreparaturen hindeuten
- Kratzer und Dellen: Kleine Schäden sind normal, größere Beschädigungen sollten den Preis beeinflussen
- Rostbildung: Besonders an Radläufen, Türkanten und Schwellern nach Rost suchen
- Spaltmaße: Gleichmäßige Abstände zwischen Karosserieteilen sind wichtig
Beleuchtung und Glas
- Alle Scheinwerfer, Rücklichter und Blinker auf Funktion testen
- Windschutzscheibe und Scheiben auf Risse oder Steinschläge untersuchen
- Scheibenwischer auf Zustand und Funktion prüfen
2. Innenraum-Inspektion
Der Zustand des Innenraums verrät viel über die Pflege und Nutzung des Fahrzeugs:
Sitze und Polster
- Abnutzung der Sitze beurteilen
- Verstellmechanismen aller Sitze testen
- Auf ungewöhnliche Gerüche (Feuchtigkeit, Rauch) achten
Elektronik und Bedienelemente
- Alle Schalter und Knöpfe auf Funktion prüfen
- Radio, Navigation und Klimaanlage testen
- Kontrollleuchten im Armaturenbrett beachten
3. Motorraum-Kontrolle
Die Inspektion des Motorraums erfordert etwas technisches Verständnis, ist aber sehr aufschlussreich:
Motor und Anbauteile
- Sauberkeit: Ein gepflegter Motorraum deutet auf gute Wartung hin
- Flüssigkeitsstände: Motoröl, Kühlwasser und Bremsflüssigkeit prüfen
- Undichtigkeiten: Nach Öl- oder anderen Flüssigkeitslecks suchen
- Korrosion: Rost an Metallteilen kann auf Probleme hindeuten
4. Probefahrt durchführen
Eine ausgiebige Probefahrt ist unerlässlich. Achten Sie dabei auf:
Fahrverhalten
- Startverhalten: Motor sollte problemlos anspringen
- Lenkung: Präzise und ohne ungewöhnliche Geräusche
- Bremsen: Gleichmäßiges Bremsverhalten ohne Quietschen
- Getriebe: Schaltung (manuell) oder Schaltvorgänge (Automatik) prüfen
Geräusche und Vibrationen
- Ungewöhnliche Motorgeräusche
- Quietschen oder Schleifen der Bremsen
- Vibrationen im Lenkrad oder Fahrzeugboden
- Auffällige Geräusche aus dem Fahrwerk
5. Dokumenten-Check
Überprüfen Sie alle relevanten Papiere sorgfältig:
- Fahrzeugschein: Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben
- Fahrzeugbrief: Eigentumsverhältnisse klären
- HU/AU-Bescheinigung: Gültigkeit der Hauptuntersuchung
- Wartungsheft: Regelmäßige Wartungen dokumentiert
- Rechnungen: Nachweise für größere Reparaturen
Fazit und Empfehlung
Ein gründlicher Gebrauchtwagen-Check erfordert Zeit und Aufmerksamkeit, kann aber vor teuren Fehlkäufen schützen. Bei Unsicherheiten oder wenn Sie größere Mängel vermuten, empfehlen wir Ihnen, einen unabhängigen Sachverständigen hinzuzuziehen.
Professionelle Fahrzeugprüfung gewünscht?
Unsere erfahrenen Experten bei Horizon Breeze führen eine umfassende technische Inspektion Ihres Wunschfahrzeugs durch. So erhalten Sie Sicherheit vor dem Kauf.
Jetzt Termin vereinbaren